![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seit dem Jahr 1733 befindet sich in Kotelow in Mecklenburg-Vorpommern ein gleichnamiges Jagdschloss. Der Besitz selbst lässt sich bis ins Jahr 1672 zurück verfolgen. Damals wurde ein Henning von Oertzen Eigentümer des Anwesens. Dessen Sohn, Arndt Heinrich, war dann in besagtem Jahr 1733 der Bauherr des Herrenhauses. Dieses wurde nach einem Großbrand im Stile des Barock neu errichtet.
Das Anwesen wurde aber nicht nur zu Wohnzwecken genutzt, es fanden auch politische und philosophische Abende statt. Das Jagdschloss blieb im Laufe der Zeit auch weiterhin im Besitz der Familie von Oertzen. Das führte dann im Jahr 2001 dazu, dass man das Gebäude grundlegend sanierte und restaurierte. Die Bauarbeiten waren 2008 beendet. Seitdem wird es als Hotel genutzt. Auch heiraten kann man auf dem Schloss, in dem historischen Gebäude befindet sich ein Standesamt. Außerdem fanden im Jahr 2009 zum ersten Mal die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf dem Herrensitz statt.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Tollensesee-Radrundweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Radfernweg Berlin-Kopenhagen (etwas entfernt, aber in der Region)
- Naturparkweg Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See (etwas weiter westlich)
- Wanderweg um den Kotelower See
- Wanderweg durch das Kotelower Holz